Enervierung — E|ner|vie|rung 〈[ vi: ] f.; Gen.: , Pl.: en〉 oV 1. das Enervieren 2. = Denervierung … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Enervierung — Enervi̲e̲|rung [zu ex...1 u. ↑Nerv] w; , en: = Denervierung … Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke
Enervierung — Ener|vie|rung die; , en <zu ↑...ierung>: 1. Überbeanspruchung der Nerven; Belastung der seelischen Kräfte. 2. Ausschaltung der Verbindung zwischen Nerv u. dazugehörigem Organ (Med.); vgl. ↑...ation/...ierung … Das große Fremdwörterbuch
Enervation — Ener|va|ti|on, die; , en [lat. enervatio] (bildungsspr.): Enervierung. * * * Ener|va|ti|on, die; , en [lat. enervatio]: Enervierung … Universal-Lexikon
Denervierung — [lateinisch], Denervation, Enervierung, chirurgische Durchtrennung (Neurektomie) der ein Organ versorgenden Nerven zu therapeutischen Zwecken, z. B. zur Behebung medikamentös unstillbarer chronischer Schmerzzustände, spastische Lähmungen, von… … Universal-Lexikon
Enervation — E|ner|va|ti|on 〈 [ va ] f.; Gen.: , Pl.: en〉 = Enervierung … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Enervation — Ener|va|ti|on [...v...] die; , en <aus lat. enervatio »Entnervung« zu enervare, vgl. ↑enervieren> svw. ↑Enervierung; vgl. ↑...ation/...ierung … Das große Fremdwörterbuch